Wie bei allen frischen und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln, muss auch Tee richtig zubereitet werden, um alle feinen Aromen zu erleben. Die Teezubereitung ist wesentlich einfacher als das Kochen von Essen. Dennoch ist es sinnvoll, einigen Details wie
z.B. Wassertemperatur, Tee- und Wassermenge oder Ziehzeiten eine besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

Frisches Wasser – Weiches Wasser = Gutes Wasser
Benutze immer frisches Wasser und koche kein bereits abgestandenes Wasser erneut. Filter dein Wasser und sorge für einen niedrigen Kalkgehalt, denn nur frisches und kalkarmes Wasser enthält den nötigen Sauerstoff und kann die gesunden Stoffe des Tees und den Geschmack transportieren.
Wassertemperatur ohne Thermometer Bei einem Wasser, welches kurz aufkochte und sich gerade wieder beruhigt hat, beträgt die Temperatur ca. 95°C und ist für die meisten Schwarzen Tees ideal. Lässt man das Wasser eine bestimmte Zeit stehen, kühlt es sich weiter ab, und zwar:
Wassertemperatur direkt nach dem Aufkochen ~ 95°C (Ideal für Schwarzen Tee)
Wassertemperatur 1 min nach dem Aufkochen ~ 80°C (Grüne und Weiße Tees)
Wassertemperatur 3-4 min nach dem Aufkochen ~ 70°C (Grüne und Weiße Tees)
Wassertemperatur 8-9 min nach dem Aufkochen ~ 60°C (japanische Grüne Tees )
Diese Anhaltswerte gelten für eine Wassermenge von ca. 1-1,5 l Wasser. Je geringer die Wassermenge ist, die man zum Kochen bringt, desto schneller kühlt sich das Wasser ab.
Platz statt Menge:
Nicht die Menge des Tees ist hierbei entscheidend, sondern wie viel Platz haben die Komponenten um zu atmen. Wir raten dazu ausschließlich losen Tee statt Teebeutel zu trinken, da die Blätter so ihr volles Aroma entfalten können. Dadurch erhältst du die Nährstoffe und den vollen Geschmack.
Auch bei einem Beutel ist es wichtig den Beutelboden mit einem Teelöffel zu entfalten, damit der Tee darin auch schließlich aufgehen kann.
Am besten ist Tee in einem Tee-Ei oder direkt lose in kochendem Wasser schwimmen zu lassen. Diesen dann gefiltert aus der Teekanne in die Tasse zu gießen.
Alles auf Temperatur:
Schwarz Tee – ist ein Freund von hohen Temperaturen und kann sofort bei kochendem Wasser aufgegossen werden.
Oolong Tee – ist ein bisschen zurückhaltender. Dies bedeutet, lassen Sie das kochende Wasser noch 2 Minuten stehen bevor sie es Aufgießen.
Grüner Tee – ist der empfindlichste unter den Kandidaten. Hier gilt kochendes Wasser noch 5 Minuten stehen zu lassen bevor man es Aufgießt.
In der Ruhe liegt die Kraft – Die Ziehzeit Die Länge der Ziehzeit hängt sowohl von der Teesorte als auch vom individuellen Geschmack ab. 0 bis 120 Sekunden sind bei den meisten Teesorten eine gute Ausgangsbasis zum Herantasten an die perfekte Ziehzeit. Nach Ende der Ziehzeit sollte der Tee unmittelbar von den Blättern getrennt werden um ein Bitter werden des Tees gerade bei Grünen Teesorten zu verhindern.
Aufgüsse =Vielzahl verschiedener Geschmackserlebnisse
Reine lose Teesorten wie Grüntee, Schwarztee, Weißtee, Pu Erh Tee lassen sich einige mahle aufgießen. Es wäre schade diese Möglichkeit bei einer leckeren Kanne Tee nicht zu nutzen. Es ist meist so das sich bei jedem weiteren Aufguss der Geschmack des Tees verändert und somit neue Vorlieben oder Genussmomente entstehen.
Auch hier heißt es sich einfach mal heran zu tasten um herauszufinden bis wann einem der Tee noch schmeckt.
Es ist hierbei wichtig nicht das davor abgekochte Wasser zu nutzen sondern den Vorgang des Abkochen komplett zu wiederholen.
Entdecke bei uns die besten Teesorten der Welt
Bei uns kannst Du Tee von herausragender Qualität der besten Anbaugebiete und Teegärten kennenlernen und kaufen. Die makellose Qualität unserer Tees, ist die Grundlage für erstklassigen Geschmack - für Teekenner, Liebhaber und Gourmets ein Hochgenuss. Probiere feine Teemischungen, besten Früchtetee und Kräutertee und begleite uns auf unserer faszinierenden Reise durch die Welt der wahren traditionellen Teesorten.
CHAY TEEWELT
Sie haben gelesen: Tee Zubereitung