top of page

Der Jasmintee

Jasmintee ist dank seines unvergleichlichen Dufts ein Genuss der besonderen Art.

Doch darüber hinaus verfügt er auch über viele gesundheitliche Vorteile.


Wenn Blüten und Tee „heiraten“

Bei Jasmintee handelt es sich um eine Mischung von Jasminblüten mit (meistens) Grünem Tee. Die Zugabe von Jasmin verleiht dem grünen Tee ein besonderes Aroma. Ursprünglich sollte Jasmin weniger hochwertige Teesorten aufwerten. Inzwischen gilt Jasmintee jedoch als eine besonders feine Teespezialität.

Es gibt dabei jedoch deutliche Qualitätsabstufungen, je nachdem wie die Jasminblüten ausgewählt und wie oft sie mit Tee vermischt werden. Diese Vermischungen werden übrigens „Hochzeiten“ genannt und finden im Spätsommer statt, wenn die Jasminblüten reif sind und der bereits im Frühjahr gepflückte grüne Tee aus seinem Lager kommt. Je häufiger Blüten und Tee miteinander „verheiratet“ werden, desto intensiver ist das Jasminblütenaroma.


Der Tee wird dabei mit verschiedenen Methoden hergestellt:

Entweder werden dem Grünen Tee ganze Blüten beigemischt oder der Tee wird mithilfe des aufsteigenden Wasserdampfs eines Jasminblütenbads aromatisiert.


Wirkung und Inhaltstoffe

Jasmintee riecht und schmeckt nicht nur gut, sondern hat auch positive Effekte auf die Gesundheit. Diese sind den vielen wertvollen Inhaltsstoffen im Jasmintee zu verdanken.

Jasmintee enthält unter anderem:

  • Vitamin A, B12, und Vitamin C,

  • Mineralien wie Fluor, Magnesium, Kalium, Kupfer, und Nickel,

  • Saponine, also Pflanzenstoffe, die den Pflanzen als Defensivstoffe dienen und daher anti-fungale und anti-mikrobielle Wirkung haben.

  • Tannine: Dies sind ebenfalls Pflanzenstoffe, welche laut Studien anti-mikrobiell wirken.

  • Desweiteren verfügt Jasmintee über EGCG, also Epigallocatechingallat, einen Stoff, dem in einer Studie nachgewiesen wurde, dass er den Blutzuckeranstieg nach stärkehaltigen Mahlzeiten verringern kann.

  • Den enthaltenen ätherischen Ölen wird eine positive Wirkung auf das psychische und seelische Wohlbefinden nachgesagt.


Auch kannst du Jasmintee für dein Wohlbefinden in vielen weitere Bereichen anwenden:


1. Jasmintee stärkt das Immunsystem

Jasmintee unterstützt das Immunsystem aufgrund seiner antioxidativen Wirkeigenschaften. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Jasmintee eine Fülle an antioxidativ wirkenden Stoffen enthält, die das Immunsystem in der Schutzfunktion des Körpers gegen freie Radikalen unterstützt. Das Immunsystem ist die erste „Barriere“ im Körper, die Viren und Bakterien überwinden müssen.


2. Jasmintee fördert die Gewichtsreduktion

Eine Studie der Dalhousie University, Kanada, zeigte, dass die vielen antioxidativen Eigenschaften von Grünem Tee (der häufigste Basistee, mit dem Jasminblüten vermischt werden) auch beim Abnehmen helfen können. Die Antixoidantien kurbeln nämlich den Stoffwechsel an, wodurch körperliche Aktivitäten effektiver wirken und der Körper Nahrung schneller verarbeiten kann.

Natürlich ensteht eine Gewichtsreduktion aus dem Zusammenspiel aus gesunder Ernährung und Bewegung. Der Jasmintee kann aber dabei helfen, den Stoffwechsel zu optimieren und so schneller zum gewünschten Ergebnis zu kommen.


3. Jasmintee unterstützt die Herzgesundheit

Laut einer Studie spielen die im Jasmintee enthaltenen Catechine eine wichtige Rolle für die Herzgesundheit. Die Catechine können nämlich dazu beitragen, eine LDL-Oxidation zu verhindern. Dies ist ein Prozess, bei dem sich das „schlechte“ LDL-Cholesterin in den Arterien durch Oxidation verändert und dadurch Entzündungen im Körper herbeiführen kann. Diese Entzündungen können zu Herzattacken oder Schlaganfälle führen. Die Katechine können diese Oxidation hemmen und dadurch Bluthochdruck vermeiden und Bluttfettwerte verringern.


4. Jasmintee reduziert Stress

Auch auf psychisch-emotionaler Ebene kann Jasmintee eine positive Wirkung erzielen: Über den Geruchssinn werden viele Empfindungen ausgelöst und das Aroma von Jasmintee wirkt laut einer Studie beruhigend auf das Gemüt. Der Genuss einer Tasse Jasmintee wärmt also nicht nur von innen, sondern verströmt auch einen Duft, der ruhig und gelassen macht.


Hinweis: Hochwertige Teesorten lassen sich gern mehrmals aufgießen und sorgen geschmacklich für ein weiteres Geschmackserlebnis.

Somit haben Sie mit 12 - 15 g/l gut 3, 4 oder auch 5 Aufgüße, je nach belieben.


Entdecke bei uns die besten Teesorten der Welt

Bei uns kannst Du Tee von herausragender Qualität der besten Anbaugebiete und Teegärten kennenlernen und kaufen. Die makellose Qualität unserer Tees ist die Grundlage für erstklassigen Geschmack - für Teekenner, Liebhaber und Gourmets ein Hochgenuss. Probiere feine Teemischungen, besten Früchtetee und Kräutertee und begleite uns auf unserer faszinierenden Reise durch die Welt der wahren traditionellen Teesorten.

 























 

CHAY TEEWELT

www.chay-teewelt.com


Sie haben gelesen: Der Jasmintee







1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Pu-Erh Tee

bottom of page